Fußball wird häufig als eine Sportart mit Teamgeist und Spaß gesehen. Bestimmt sind diese Aspekte auch die Hauptgründe, warum Menschen sich einem Fußballverein anschließen und das runde Leder über das Feld kicken. Doch kann man Fußball nicht auch aus einem gesundheitlichen Aspekt heraus sehen? Schließlich wird beim Fußball viel trainiert, gelaufen und gekämpft. Ziemlich viel Bewegung also. Aber ist beispielsweise Abnehmen mit Fußball möglich? Oder kann Fußball als sinnvolle Ergänzung zu einem gesünderen Leben gesehen werden?

Eine komplexe Sportart

Fußball ist eine komplexe Sportart, bei der es viele Bewegungsabläufe und Anforderungen gibt. Neben guter Beweglichkeit und Koordination, braucht es vor allem eine gute Ausdauer, um die 90 Minuten Spielzeit durchstehen zu können. Krafttraining trainiert die Muskeln, denn die stärken den Körper und machen ihn robuster und kräftiger. Aus vielen einzelnen Puzzleteilen setzt sich letztlich das Training zusammen. Fußball ist also bestens geeignet, um seinen Pfunden den Kampf anzusagen. Dazu braucht es natürlich auch Disziplin und einen starken Geist. Dank der Mannschaft und der regelmäßigen Trainingseinheiten gibt es jedoch genug Motivation und Ansporn, um durchzuhalten und mitzumachen.

Sport alleine ist nicht alles

Muskelaufbau, Kondition und Ausdauer kommen nicht von alleine. Eine gesunde Ernährung ist ein weiterer Schlüssel zum Erfolg. Wer ständig Fertiggerichte und Fastfood zu sich nimmt, der wird durch das Training nur mäßige oder sogar gar keine Erfolge erzielen. Gesunde, abwechslungsreiche Kost mit viel Gemüse, Obst und Eiweißen ist da eher zielführend. Dazu ist es gut zu wissen, was ich bei einer Eiweißdiät essen darf oder welche Speisen zu welcher Uhrzeit am besten sind. Wer sich ein wenig mit Ernährung und Lebensmittel auseinandersetzt, der kann den Erfolg beim Abnehmen deutlich steigern. Fußball und gesunde Ernährung sind also zum Abnehmen nur zu empfehlen.