Fußballschuhe, auch Stollen oder Fußballschuhe genannt, sind Spezialschuhe, die beim Fußballspielen getragen werden. Sie wurden speziell für das Spielfeld entwickelt und die Stollen an der Schuhsohle unterstützen den Griff während des Spiels. Fußballschuhe sind keineswegs ein neues Konzept, sondern haben sich dank Technologie und besserer Forschung im Laufe der Zeit weiterentwickelt.

Die frühen Tage

Vor dem Jahr 1891 waren Fußballschuhe nicht in Gebrauch. Stattdessen trugen die Spieler Arbeitsstiefel. Diese waren offensichtlich schwer zu manövrieren und ziemlich schwer am Fuß. Sie waren nicht dafür gedacht, dass Leute hineinlaufen oder mit ihnen einen Ball treten. Darüber hinaus hatten sie normalerweise einen verstärkten Zeh, manchmal aus Stahl; Dies führte zu Verletzungen, wenn ein Spieler versehentlich gegen einen anderen Spieler trat. Sie hatten auch keinen zusätzlichen Halt, da es eine Vorschrift gab, wonach Fußballer keine Schuhe tragen dürfen, aus denen etwas herausragt.

Stiefel

Eine Überarbeitung um 1891 ermöglichte es Fußballschuhen, kleine Stangen oder Nieten an den Schuhen zu verwenden. Bald darauf wurden die Arbeitsschuhe durch echte Fußballschuhe aus Leder ersetzt, um eine bessere Leistung im Sport zu erzielen. Sie bestanden aus dickem Leder und waren immer noch ziemlich schwer (ungefähr 0,5 kg trocken und schwerer, wenn sie nass waren). Sie schnürten auch den Knöchel für besseren Schutz. Dies war der Beginn der modernen Fußballschuhe, die wir heute kennen.

Die 1900er Jahre

Fußballschuhe In den frühen Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts änderten sich die Fußballschuhe kaum. Die Weltkriege und ihre Folgen ließen wenig Material für neue Kreationen übrig und ehrlich gesagt, mit so vielen Männern, die an den Kriegsanstrengungen beteiligt waren, war die Nachfrage nach aktualisierten Stiefeln nicht da. In dieser Zeit waren jedoch Valsport und Gola die populären Marken, die an Fußballer vermarktet wurden.

Nach dem Zweiten Weltkrieg interessierten sich Entwickler und Spieler wieder für den Sport und das Schuhwerk. Zu dieser Zeit begannen sich Fußballschuhe merklich zu verändern. Dank neuer Technologien und Forschungen konnten Entwickler flexible Stiefel entwickeln, die viel leichter am Fuß waren. Der Gedanke, die Füße der Spieler zu schützen, trat in den Hintergrund, um Beweglichkeit und Leistung zu verbessern. Die neuen Fußballschuhe sind nicht nur leichter, sondern liegen auch etwas tiefer am Bein, um die Flexibilität zu verbessern. Diese unteren Stiefel waren besonders beliebt in Südeuropa und Südamerika, wo die Bedingungen weniger matschig waren als in England.

In den 1950er Jahren stellte Adidas einen eigenen Fußballschuh mit austauschbaren Schraubstollen vor. Die Stollen waren entweder aus Gummi oder Kunststoff und wurden speziell für die Verwendung bei unterschiedlichen Wetter- oder Feldbedingungen hergestellt. Dies bedeutete, dass Fußballspieler nicht mehr zwei verschiedene Paar Schuhe haben mussten, sondern stattdessen einen Schuh mit austauschbaren Stollen verwenden konnten.

Stiefel Typen

Mit der Zeit wurden Fußballschuhe noch leichter, aber die wirkliche Veränderung kam in ihren Designs. In den Anfangsjahren und bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts gab es die Stiefel nur in Schwarz, aber um die 1970er Jahre herum begannen die Designer, mit verschiedenen Farben zu experimentieren. Das Material durchlief eine Zeit der Experimente und Verbesserungen. Während dieser Schuhrevolution entstand der beliebteste und berühmteste Fußballschuh. Es wurde als Predator von Adidas bekannt. Mit Gummistreifen aus dem gleichen Material, die ein Tennisschläger in der Schuhspitze verwendete, wurde die Kraft und die Menge an Spin auf dem Ball erhöht. Es war eine weltweite Sensation.

In dieser Zeit bekamen auch professionelle Spieler die Zusage, bestimmte Marken von Fußballschuhen zu tragen.

In den letzten Jahren des 20. Jahrhunderts und bis ins neue Jahrtausend hinein haben sich Fußballschuhe in Bezug auf die Sohlen der Stiefel weiterentwickelt. Die Änderung kam zustande, als die Entwickler einen Bedarf an mehr Flexibilität erkannten. Da sich auf der Unterseite der Fußballschuhe Stollen befinden, waren sie etwas steif, um die Stollen bestmöglich zu stützen. Die neuen Entwicklungen in dieser Zeit ermöglichten es den Sohlen, die Stollen bestmöglich zu stützen und gleichzeitig mehr Flexibilität und Bewegungsfreiheit zu bieten. Diese Entwicklung wurde von den meisten Marken durchgeführt, aber der Predator von Adidas hilft immer noch dabei, die Spitzenposition in Bezug auf Nutzung und Umsatz einzunehmen.